
Zeitaufwand
- 65 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 11 g |
Fett | 16 g |
KH | 8 g |
kkal | 224 |
Zubereiten
1 | Die Äpfel waschen. Das Kerngehäuse mit einem Apfel- oder Kugelausstecher entfernen, dabei die Aushöhlung jeweils noch etwas vergrössern. Das ausgehöhlte Apfelfleisch fein wu?rfeln. Sofort mit dem Zitronensaft mischen, damit es sich nicht verfärbt. |
2 | Die Fru?hlingszwiebeln ru?sten und mitsamt Gru?n in feine Ringe schneiden. Die Bratwurstmasse aus den Häuten in eine Schu?ssel dru?cken. Mit den Zwiebeln und dem Majoran gru?ndlich mischen. Die Erwachsenenportion zusätzlich mit Paprika oder Chili wu?rzen. |
3 | Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. |
4 | Die Äpfel nebeneinander in eine feuerfeste Form setzen. Die Bratwurstmasse satt in die Aushöhlung der Äpfel fu?llen. Die Äpfel mit der Bouillon umgiessen und die Apfelwu?rfel hineingeben. |
5 | Die Äpfel im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 35 Minuten backen, bis sie weich sind. Dann die Äpfel aus der Form nehmen, auf eine Platte geben und im abgeschalteten Backofen warm halten. |
6 | Die Bouillon in eine kleine Pfanne giessen und den Rahm unterru?hren. Die Sauce aufkochen und leicht einkochen lassen. Den Senf unterru?hren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu den Äpfeln servieren. |
Zutaten
Ergibt 8 Stück
8 kleinere | bis mittelgrosse Äpfel |
1 TL | Zitronensaft |
2 | Frühlingszwiebeln |
500 g | rohe Schweinsbratwurst |
1 TL | getrockneter Majporan |
2.5 dl | Gemüse- oder Fleischbouillon |
1 dl | Rahm |
2 TL | süsser Senf |
Salz | |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
Für die Erwachsenen: | |
1 TL | scharfer Paprika |