detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 100 min

Birnen-Wein-Tarte

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss6.0 g
Fett21.0 g
Kohlenhydrate43.0 g
kKalorien426.0
kJoule1785.0

Zubereiten


1
In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz mischen. Die möglichst kalte Butter an der Röstiraffel dazureiben. Dann alles zwischen den Fingern zu einer feinbröseligen Masse reiben. Eigelb und Wasser verrühren und beifügen. Die Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten.
2
Den Teig zwischen leicht bemehltem Backpapier zu einer etwa 3 mm dünnen Rondelle auswallen. Eine ausgebutterte und leicht bemehlte Tarteform oder ein Wähenblech von 24?26 cm Durchmesser damit auslegen. Den Teig in der Form mindestens 30 Minuten kühl stellen.
3
Inzwischen Weisswein, Zitronensaft, Vanille und Zucker in einer eher weiten Pfanne bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen.
4
Gleichzeitig die Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausstechen. Die Birnenhälften in den Sud legen und zugedeckt nur gerade knapp weich kochen. Sorgfältig herausheben und abtropfen lassen.
5
Den Sud bei grosser Hitze auf 1 dl einkochen lassen. In eine Schüssel umgiessen und gut 5 Minuten abkühlen lassen.
6
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
7
Den Sud mit dem Ei, dem Eigelb und dem Doppelrahm verrühren.
8
Den Teigboden mit einer Gabel regelmässig einstechen. Die Mandeln darauf verteilen. Die Birnenhälften der Länge nach fächerartig so aufschneiden, dass sie oben noch zusammenhalten. In der Form dekorativ anordnen. Den Ei-Rahm-Guss darüber verteilen.
9
Die Birnen-Tarte im heissen Ofen auf der untersten Rille 35–40 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder abgekühlt servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
8-12 STÜCK
TEIG
180 GrammMehl
3 EsslöffelZucker
2 MesserspitzenSalz
100 GrammButter kalt
1 StückEigelb
1.5 EsslöffelWasser kalt
BELAG
5 DeziliterWeisswein
0.5 StückZitronensaft Saft von 1/2 Zitrone
0.25 TeelöffelVanillepulver
100 GrammZucker
5 StückBirnen je nach grösse
1 StückEi
1 StückEigelb
80 GrammDoppelrahm
50 GrammMandeln gemahlen geschält



Veröffentlicht in:

03 | 2025, S.