
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Zubereiten
1 | Zum Vorbereiten der Form die Butter schmelzen. Eine grosse Gugelhopfform damit ausstreichen. In einem Gefrierbeutel den Zwieback mit dem Wallholz sehr fein zerbröseln oder im Cutter mahlen. Die Kuchenform damit oder mit Paniermehl ausstreuen. Die Form kühl stellen. Den Backofen auf 170 Grad vorheizen. |
2 | Die Schokolade fein hacken. |
3 | Weiche Butter, Vanillezucker, Zucker und Rum zu einer cremigen, hellen Masse aufschlagen; der Zucker soll sich fast vollständig aufgelöst haben. |
4 | Mehl und Backpulver mischen. Die Eier in eine Schüssel aufschlagen und verquirlen. Abwechselnd Mehl und Eier unter die Buttermasse rühren. Dann den Rahm unterziehen. |
5 | Den Teig halbieren. Unter die eine Hälfte das Kakaopulver und die Schokoladestückchen mischen, unter die andere Hälfte die Mandelblättchen ziehen. |
6 | Den hellen und den dunklen Teig abwechselnd in die vorbereitete Form füllen. Einen Löffel spiralförmig durch den Teig ziehen. |
7 | Den Gugelhopf sofort im 170 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 90-100 Minuten backen. Nach 60 Minuten Backzeit den Kuchen mit Alufolie abdecken. Vor dem Herausnehmen unbedingt die Nadelprobe machen. |
8 | Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form stehen lassen. Dann sorgfältig den Rand lösen und aus der Form auf eine Platte stürzen. Vollständig erkalten lassen. |
9 | Vor dem Servieren den Marmorgugelhopf mit Puderzucker bestäuben. |
Zutaten
Ergibt etwa 20 Stück
1 Esslöffel | Butter |
3 Esslöffel | Paniermehl hausgemacht oder 2 Stück Zwieback |
100 Gramm | Edelbitterschokolade |
500 Gramm | Butter weich |
2 Päckchen | Bourbon-Vanillezucker |
400 Gramm | Zucker |
3 Esslöffel | Rum |
500 Gramm | Mehl |
3 Teelöffel | Backpulver |
10 | Eier |
1 Deziliter | Rahm |
30 Gramm | Kakaopulver ungesüsst |
100 Gramm | Mandelblättchen |
Puderzucker | etwas |