Sommerhitze und Ernährung

Ernährungsberatung

Sommerhitze und Ernährung

So helfen Lebensmittel, cool zu bleiben!

Redaktor/in Nadia Bassot

In der Schweiz haben wir das Glück, alle vier Jahreszeiten erleben zu dürfen. Ich finde das toll! Für unseren Körper bedeutet dies aber einmal mehr eine Höchstleistung. Der teils extreme Temperaturwechsel ist anspruchsvoll. Hinzu kommt, dass jeder Mensch über einen eigenen Temperaturhaushalt verfügt. Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen, dass es innerhalb Ihrer Familie sehr unterschiedliche Temperaturempfindungen gibt. Einer hat tendenziell eher heiss, ein anderer eher kalt. Diese Temperaturempfindung kann sich innerhalb eines Lebens immer wieder verändern. Jetzt ist der Sommer da, wird er wohl sehr heiss? Ich habe eine gute Nachricht! Sie können mit Lebensmitteln Ihren Körper dabei unterstützen, die Sommerhitze besser zu ertragen, oder dafür sorgen, dass man ihn nicht noch mehr von innen aufheizt. Klingt gut, oder? Bei sommerlicher Hitze ist es wichtig, auf erfrischende, neutrale und leicht verdauliche Lebensmittel zu setzen, die den Körper mit ausreichend Flüssigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgen. Diese Lebensmittel helfen z.B. dabei, den Flüssigkeitshaushalt zu regulieren. Auch die richtige Zubereitungsform kann entscheidend dabei sein, ob unser Körper noch mehr erhitzt oder nicht. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Lebensmitteln, die bei sommerlicher Hitze besonders hilfreich sind:

Wassermelone

Vorteile: Sie besteht zu über 90 % aus Wasser und hilft so, den Körper zu hydrieren. Sie wirkt kühlend, befeuchtend und nährend.

Menü-Tipp: Wassermelonen- Salat mit Feta und Minze – ein erfrischender Salat, der sowohl süss als auch herzhaft ist.

Tomaten

Vorteile: Tomaten enthalten viel Wasser und sind eine gute Quelle für Vitamin C und Lycopin. Sie
helfen dabei, den Körper zu kühlen, und haben die Fähigkeit, Hitze zu eliminieren.

Menü-Tipp: Gazpacho – eine kalte spanische Tomatensuppe, die mit Gurken, Paprika, Zwiebeln und Olivenöl zubereitet wird. Wenn Sie eher unter Verdauungsproblemen leiden, wandeln Sie die Suppe ab, lassen die Gurken weg, kochen die Suppe, lassen sie abkühlen und
geniessen sie später in lauwarmem Zustand!

Beeren

Vorteile: Diese Früchte sind reich an Antioxidantien, Ballaststoffen und Vitamin C. Sie helfen dabei, den Flüssigkeitshaushalt zu bewahren, und liefern schnelle Energie.

Menü-Tipp: Beeren-Meclette – eine Mischung aus Beeren, Magerquark, etwas Zitronensaft und Zitronenabrieb.

Zitrusfrüchte (z.B. Orangen, Zitronen, Grapefruit)

Vorteile: Sie sind vollgepackt mit Vitamin C, das Immunsystem wird gestärkt und die Hautgesundheit gefördert. Ausserdem bieten sie viel Flüssigkeit und wirken wiederum kühlend.

Menü-Tipp: Zitrusfrucht-Avocadosalat mit z.B. Pecorino.

Avocado

Vorteile: Avocados sind reich an gesunden Fetten und liefern lang anhaltende Energie. Sie sind zudem leicht verdaulich und enthalten viel Kalium.

Frische Kräuter (Minze, Basilikum, Petersilie)

Vorteile: Kräuter wie Minze wirken kühlend und erfrischend. Sie fördern die Verdauung und sind in der heissen Jahreszeit eine tolle Ergänzung.

Menü-Tipp: Trinken Sie Tee z.B. Pfefferminz oder Grüntee etc. Denn in der TCM empfehlen wir, warmen oder lauwarmen Tee aus kühlenden Kräutern zu trinken. Das entlastet die Verdauung und hält unseren Verdauungsmotor ohne grosse Anstrengung gut am Laufen. Eiskalte Getränke hingegen überfordern ihn und bringen uns teils noch mehr zum Schwitzen, da der Körper versucht, die Getränke auf die richtige Temperatur zu bringen, und heizt und heizt und heizt … 

Noch kurz ein paar Worte zu den Zubereitungsarten. Frittierte, gegrillte und fettreiche Speisen würde ich eher meiden respektive geschickt kombinieren. Denn sie belasten das Verdauungssystem und generieren zusätzlich Hitze. Am besten geeignet sind gekochte, gedünstete und blanchierte Gerichte, um den Körper zu entlasten.

Sommer ist Grillsaison! Achten Sie beim Grillieren darauf, gute Kombinationen zu finden: Leichte
Grillgerichte wie Pouletbrust, Fisch oder Gemüsespiesse (Paprika, Zucchini, Aubergine) mit einer
frischen Kräutermarinade, kombiniert mit leckerem Gemüse oder Salaten - und einem «coolen»
Sommer steht nichts mehr im Wege!


Nadia Bassot, 45, ist verheiratet und hat einen Sohn. Sie besitzt Aus- und Weiterbildungen in Reflexologie TCM und Integrativer Ernährung sowie ein CAS in Arbeitsund Organisationspsychologie. In ihrer Praxis munterWERK berät und begleitet sie individuell und ganzheitlich. Ihr Fokus liegt darauf, eine Ernährungsform zu finden, die passend für die Person und deren Lebensumstände ist.
→ munterwerk.ch


zurück zur Übersicht