Monastrell – der mächtige Spanier

Eingeschenkt

Monastrell – der mächtige Spanier

Kräftig und mächtig – mit den tiefen, intensiven Rottönen und den üppigen Aromen zeigt die Monastrell-Rebe recht schnell, dass sie aus dem heissen Süden kommt. Monastrell ist die typische Rebsorte aus der spanischen Region Jumilla, einer neben den Regionen Rioja und Ribera del Duero sehr beliebten Weinregion Spaniens. Südöstlich gelegen und doch fast 100 km entfernt von der Mittelmeerküste, brennt die Sonne dort heiss und das Klima ist trocken. Die intensive Sonne macht der Rebsorte Monastrell aber gar nichts aus – im Gegenteil. Sie gedeiht prächtig und fühlt sich richtig wohl in dieser eher kargen, trockenen Landschaft.

Redaktor/in Tom Guldimann / CEO Walhalladrinks AG

Dies sicherlich auch dank der eher dicken Haut der Monastrell- Traube. Das ist aber nicht nur von Nutzen für die heissen Temperaturen. Nein, es verleiht den Weinen wunderschöne und intensive Gerbstoffe. Mancher wird an dieser Stelle nun denken: «Oh, Gerbstoffe, das mag ich nicht.» Es wäre nun aber verfrüht, mit dem Lesen aufzuhören oder gar dem Monastrell im eigenen Gaumen keine Chance zu geben. Denn neben den Gerbstoffen, welche bekanntlich den Mund etwas austrocknen und einen leicht pelzigen Belag auf der Zunge hinterlassen, bringt die Rebsorte Monastrell wunderbare Fruchtaromen dunkler Beeren hervor.

Die Aromenpalette regt zum Probieren und Diskutieren an – mit ihren spürbaren Noten von Cassis, Brombeere oder Heidelbeere, aber auch Gewürzen bis hin zu leichten Tabaknoten. Diese Kombination aus Frucht und Gerbstoffen macht die Weine aus der Rebsorte Monastrell sehr zugänglich, aber auch spannend in der Entdeckung der vielen Aromen. Gerade diese Kombination aus Fruchtaromen und Gerbstoffen ist es aber auch, die die Weine zu interessanten Essensbegleitern machen. Die spannenden Gerbstoffe sind die perfekten Begleiter zu wunderschönen Grillabenden mit der Familie und Freunden. Genau wie dies in Spanien Tradition hat und üblich ist. Denn ohne diese Gerbstoffe des Weines würden die intensiven Aromen der Fleischgerichte so sehr dominieren, dass die Weine im Foodpairing untergehen würden. Aber auch die dunklen und intensiven Fruchtaromen geben dem Wein und dem Essen das gewisse Etwas – die Balance, die Würze und wohl auch etwas die Emotionen des Südens.

Monastrell ist aber nicht nur in Spanien bekannt. Nein, das zweite, sehr wichtige Anbaugebiet ist das südliche Frankreich. Auch hier dominiert durch die intensiven Sonnenstunden. Wer nun aber den Namen Monastrell auf den Weinflaschen sucht, wird wohl nicht fündig werden. Denn hierzulande heisst die Rebsorte Mourvèdre. Je nach Ausbau von reinem Stahltank über einige Monate Barrique bis hin zu 18 oder mehr Monaten Barrique-Lagerung, verändert sich die Intensität der Fruchtaromen
und der Opulenz des Weines. Die kürzeren Barrique- Lagerungen oder gar der Ausbau im Stahltank ergeben leichtere und eher fruchtbetonte Weine. Was, wie im Süden üblich, nicht nur die Vielfalt des Weines widerspiegelt, sondern als Essensbegleiter neben Fleisch auch zu leichten Gerichten wunderbar passt. Gerade die leichteren Rotweine oder diese gar dezent gekühlt begleiten in heissen Sommertagen die gut gewürzten Meeresfrüchte- und Fischgerichte oder auch die Vielzahl an Tapas und Vorspeisen hervorragend.

Das Familienweingut Delampa im Herzen von Jumilla hegt und pflegt die Tradition des Anbaus der Rebsorte Monastrell seit über 100 Jahren. 1921 gegründet und noch immer im Familienbesitz. Die Reise hin zum eigenen Weingut begann mit nicht mehr als einem Traum und einem kleinen Haufen Trauben. In einer bescheidenen Hütte mit von Hand gefertigten Weinfässern experimentierte und tüftelte Don Julián Santos an seinen Weinen, bis er die Tiefe und die Vielfalt der Aromen erreicht
hatte. Die Leidenschaft für die Weine und die Rebsorte Monastrell wurde in der Familie weitergegeben. Jede Generation hat Spürbares hinterlassen, und doch werden die Werte und die
Leidenschaft seit Beginn her bewahrt und gepflegt. Die Leidenschaft von Don Julián Santos und die tiefroten Farben und Aromen, gefolgt von Würze und Gerbstoffen der Rebsorte Monastrell, finden wir somit noch heute. In einer leichten Barrique-Ausbau-Variante «Delampa Selección Jumilla DOP» oder in einer etwas kräftigeren Variante des 12 Monate im Barrique ausgebauten «Delampa 50 Años Jumilla DOP». Geniessen Sie etwas von der Sonne Spaniens.

Salud!


zurück zur Übersicht