Leserrezept Oktober: Miesmuschelsüppchen à la Benny

Leserrezept Oktober: Miesmuschelsüppchen à la Benny

Leserrezept der Ausgabe 10/2025
Bernard (Benny) Graf aus Riehen

Redaktor/in Einfach Kochen

«Da die Zubereitung etwas aufwendig und auch zeitraubend ist, mache ich immer eine grössere Menge. Die fertige Suppe fülle ich in Tupperware- Boxen ab, in Zweierportionen, und friere sie dann ein. Ist gut haltbar. Vor dem Verzehr langsam auftauen und wärmen; nicht mehr kochen. Will man es ohne Alkohol zubereiten (was ich ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert habe), könnte man den Weisswein auch durch Gemüsebouillon oder Fischfond ersetzen, Noilly Prat und Pernod weglassen und dafür etwas mehr Rahm verwenden». Benny Graf


Für 5 Personen
Kochzeit: Ist ein Nachmittagsprojekt
für Hobbyköche mit Zeitreserven …

2 kg Miesmuscheln
1 grosse Zwiebel oder 2 Schalotten
3 Knoblauchzehen
1 mittelgrosses Rüebli
1 halber Lauchstängel
1 Scheibe Knollensellerie
1 Bund glatte Petersilie
1 Rosmarinzweig
2 Thymianzweige
50 g Butter
5 dl trockener Weisswein
1 dl Rahm
1 dl Noilly Prat
1 guter Schuss Pernod, Pastis oder
Ricard
Pfeffer aus der Mühle
Chiliflocken
1 Zitrone
2 Dillzweigchen
Baguette-Brot


  1. Die Moules evtl. waschen, bürsten, entbarten. Oft nicht nötig. Offene wegschmeissen.
  2. Das Gemüse und die Kräuter bis und mit Peterli klein schneiden (Mirepoix).
  3. Die Mirepoix in der Butter in einem grossen Topf wenige Minuten anbraten, den Rosmarin und den Thymian dazugeben.
  4. Mit dem Noilly Prat ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen.
  5. Den Weisswein dazugiessen, die Muscheln beigeben. 
  6. Topf zudecken und den Inhalt auf grossem Feuer wenige Minuten kochen, bis sich die Muscheln öffnen. Dauert nicht lange.
  7. Dabei immer wieder den Topf schütteln und den Deckel halten, damit sich alles schön vermischt.
  8. Topf vom Herd nehmen, die Muscheln mit einer Siebkelle rausnehmen und von den Schalen befreien. Geht am besten mit den Fingern.
  9. Geschlossene Muscheln entsorgen. Das schalenlose Muschelfleisch zugedeckt beiseitestellen.
  10. Den Muschelsud aufkochen und ca. auf die Hälfte reduzieren.
  11. Rahm und Pernod dazugiessen, nochmals aufkochen.
  12. Rosmarin und Thymianzweige entfernen.
  13. Den Sud reichlich mit Pfeffer, evtl. auch mit wenig Chiliflocken abschmecken. Kein Salz!
  14. Das Muschelfleisch reingeben, damit es warm wird. Nicht mehr kochen lassen.
  15. Mit etwas Dill und Petersilie garnieren und mit Baguette servieren.

zurück zur Übersicht