Ostereier färben: Ganz natürlich

Foodfacts

Ostereier färben: Ganz natürlich

Ostern ohne farbig bunte Eier? Undenkbar. Wir zeigen, wie Sie mit natürlichen Materialien wie Baumnussschalen, Malven, Sandelholz und Co. Eier färben können.

Redaktor/in Einfach Kochen

1 Sandelholz
Färbt weisse Eier hellbraun-orange und braune Eier intensiv rotbraun.

2 Gelbschote
Ergibt eine schöne, intensive safrangelbe Farbe bei weissen Eiern.

3 Annattosamen
Die Samen für den Sud im Mörser fein mahlen. Färbt weisse Eier hellgelb.

4 Mate
Die Blätter des südamerikanischen Mate-Strauchs ergeben bei weissen Eiern ein schönes helles Grün.

 

 

 

5 Schwarze Malvenblüten
Braune Eier werden mit Malvenblüten gefärbt schokoladenbraun, weisse Eier bekommen einen grünlich-grauen Farbton.

6 Baumnussschalen
Ergeben bei braunen Eiern einen satten rotbraunen Ton und einen hellbraunen bei weissen.

7 Rote Zwiebelschalen
Weisse wie braune Eier werden mit roten Zwiebelschalen gefärbt intensiv dunkel-braun mit rötlichem Einschlag.

8 Blauholz
Blauholz färbt sehr intensiv blauviolett und ergibt auch bei braunen Eiern einen schönen, intensiven Farbton.

9 Cochenille
Sind die weiblichen Tiere der gleichnamigen Schildläuse-Art und färben braune Eier intensiv dunkelrot und weisse pinkviolett.

10 Krappenwurzelpulver
Ergibt einen schönen Rotton bei weissen wie bei braunen Eiern.


zurück zur Übersicht