
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 8.0 |
Eiweiss | 3.0 |
Fett | 1.0 |
kKalorien | 48.0 |
<i>ProPoints</i>™ | 1.0 |
Zubereiten
1 | Das Mandelmehl mit dem Bittermandelaroma, dem Puderzucker und dem Eiweiss mischen. Die Masse dritteln: Den ersten Teil weiss belassen. Einen weiteren Drittel mit Sandelholz mischen. Den restlichen Teig mit den Hibiskusblüten mischen, diese vorher jedoch mit etwas Wasser anfeuchten, damit sie besser färben. Die Teige getrennt in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. |
2 | Die Teige jeweils 1 cm dick zwischen 2 Stück Backpapier auswallen. Wer ein Model für die Leckerli verwendet, schneidet die Teigstücke etwas grösser als das Model zu. Jeweils 1 Teigstück in das Model pressen, dann sorgfältig lösen und die Ränder zuschneiden. Man kann die ausgewallten Teige aber auch in kleine Rechtecke von etwa 3 x 2 cm schneiden oder als Rondellen von 3 cm Durchmesser ausstechen. Die Leckerli auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und 2 Stunden antrocknen lassen. |
3 | Die Leckerli im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille 2–3 Minuten backen. Dabei sollen die Leckerli keine Farbe annehmen, sondern nur anbacken und warm werden für die Glasur. |
4 | Inzwischen für die Glasur Puderzucker mit Kirsch oder Wasser glatt rühren. |
5 | Die Leckerli aus dem Ofen nehmen und solange sie noch heiss sind dünn mit der Glasur bestreichen. Auskühlen lassen. Die Leckerli sind in einer luftdicht verschlossenen Dose etwa 2 Wochen haltbar. |
Zutaten
Ergibt 80 Stück
500.0 g | Mandelmehl |
1.0 Esslöffel | Bittermandelaroma |
500.0 g | Puderzucker |
6.0 | Eiweiss |
1.0 Esslöffel | Sandelholzpulver |
1.0 Esslöffel | Hibiskusblüten (Karkade) |
1.0 Esslöffel | Wasser |
Glasur | |
75.0 g | Puderzucker |
2.0 Esslöffel | Kirsch |