
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 20.0 |
Eiweiss | 15.0 |
Fett | 21.0 |
kKalorien | 338.0 |
<i>ProPoints</i>™ | 9.0 |
Zubereiten
1 | Für den Teig das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel mischen. Die kalte Butter an der Röstiraffel dazureiben, dann mit dem Mehl zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Den Magerquark beigeben und alles zu einem glatten Teig kneten. Nach Belieben 3 «Touren» (Schichten) geben: Den Teig zu einem länglichen, dicken Rechteck auswallen, dieses zur Mitte hin von beiden Seiten falten, dann nochmals übereinanderlegen. Mit dem Wallholz gut andrücken und den Vorgang noch 2 Mal wiederholen. Dann in Klarsichtfolie gewickelt mindestens 30 Minuten kühl stellen. |
2 | Für die Füllung die Zwiebel fein hacken. In einer beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin unter gelegentlichem Wenden 5 Minuten dünsten. |
3 | Inzwischen die Majoran- oder Oreganoblättchen fein hacken. Am Schluss zu den Zwiebeln geben und diese abkühlen lassen. |
4 | Grössere Fettstellen am Schinken wegschneiden. Den Schinken klein würfeln. |
5 | Den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Schnitze in feine Scheibchen schneiden. Mit etwas Pfeffer würzen. |
6 | Das Wurstbrät aus den Häuten in eine Schüssel drücken. Zwiebeln und Crème fraîche oder Doppelrahm beifügen und alles sehr gut mischen. |
7 | Den Boden einer Springform von 26 cm Durchmesser mit Backpapier belegen. Den Formenrand aufsetzen. Rand und Backpapierboden mit etwas Butter bestreichen, leicht mehlen und die Form kühl stellen. Den Backofen auf 200 Grad Umluft (Unter-/Oberhitze 220 Grad) vorheizen. |
8 | Zwei Drittel des Teiges etwa 3 mm dick zu einer grossen Rondelle auswallen und die Springform damit auslegen; der Rand soll dabei überlappen. Die Brätmasse auf dem Boden ausstreichen. Mit den Apfelscheibchen belegen. Den Schinken darübergeben. Den Teigrand auf die Füllung zurücklegen und auf eine Breite von etwa 2 cm zurückschneiden. Mit Eiweiss bestreichen. |
9 | Aus dem restlichen Teig etwa 3 mm dick eine zweite Rondelle auswallen und daraus einen Deckel im Durchmesser der Springform ausschneiden. In der Mitte ein kleines Dampfloch ausstechen. Den Deckel auflegen und dem Rand entlang sorgfältig andrücken. Eigelb und Rahm verrühren und den Teigdeckel damit bestreichen. Nach Belieben mit Teigresten Verzierungen ausstechen und aufkleben. Dann alles nochmals mit Eigelb bestreichen. |
10 | Den Schinken-Pie im 200 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille etwa 45 Minuten goldgelb backen. Heiss oder lauwarm servieren. |
Zutaten
Ergibt 12 Stück
Teig: | |
300.0 g | Mehl |
0.75 Teelöffel | Salz |
150.0 g | Butter |
175.0 g | Magerquark |
Füllung: | |
1.0 | Zwiebel |
1.0 Esslöffel | Butter |
0.5 Bund | Majoran |
0.5 Bund | Oregano |
400.0 g | Beinschinken |
1.0 | Apfel |
0.0 schwarzer | Pfeffer |
3.0 | Schweinsbratwürste |
3.0 Esslöffel | Crème fraîche |
Zum Fertigstellen: | |
0.0 | Butter |
0.0 | Mehl |
1.0 | Eiweiss |
1.0 | Eigelb |
1.0 Teelöffel | Rahm |