
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 61.0 |
Eiweiss | 4.0 |
Fett | 27.0 |
kKalorien | 508.0 |
Zubereiten
1 | Den gerüsteten Rhabarber für die Flans unbedingt abwägen, dann klein würfeln. 200 g Rhabarberwürfelchen mit dem Sirup und der Hälfte des Zuckers (50 g) zugedeckt zu Mus kochen. In ein Sieb giessen, den Saft auffangen, dabei zurückbleibenden Rhabarber sehr gut ausdrücken; er wird nicht mehr verwendet. |
2 | Den Rhabarbersaft in die Pfanne zurückgeben und auf 1 dl einkochen lassen. |
3 | Die restlichen 100 g Rhabarberwürfelchen mit der anderen Hälfte des Zuckers ungedeckt nur gerade knapp weich dünsten; daran denken, dass sie beim Abkühlen leicht nachgaren. In ein Sieb abschütten, dabei den Saft auffangen; 1/2 dl zum eingekochten Rhabarbersaft geben. |
4 | Rahm, Milch und Vanillezucker aufkochen. Vom Feuer ziehen. |
5 | Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, bis sie zusammengefallen ist. Ausdrücken und in der heissen Rahmmischung auflösen. Dann den eingekochten Rhabarbersaft sowie die Rhabarberwürfelchen beifügen. Die Masse in 4 Portionenformen füllen und mindestens 2 Stunden kalt stellen. |
6 | Für das Kompott den Rhabarber in Stücke schneiden. Mit der Konfitüre in eine Pfanne geben und zugedeckt knapp weich dünsten. Abkühlen lassen. |
7 | Zum Servieren die Förmchen mit den Flans kurz in heisses Wasser stellen, den Rand lösen und die Puddinge auf Teller stürzen. Mit Kompott umgiessen. |
Zutaten
Für 4 Personen
Flan | |
300.0 g | Rhabarber |
2.0 Esslöffel | Himbeersirup |
100.0 g | Zucker |
3.0 dl | Rahm |
1.0 dl | Milch |
1.0 Päckli | Vanillezucker |
4.0 Blatt | Gelatine |
Rhabarberkompott | |
300.0 g | Rhabarber |
150.0 g | Erdbeerkonfitüre |
Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, null given in /htdocs/templates/web/view/detail.php:175 Stack trace: #0 /htdocs/templates/web/index.php(269): include() #1 /htdocs/index.php(35): include('...') #2 {main} thrown in /htdocs/templates/web/view/detail.php on line 175