
Zeitaufwand
- 80 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 4 g |
Fett | 12 g |
KH | 35 g |
kkal | 265 |
Zubereiten
1 | In einer Pfanne die Milch mit der Vanillepaste oder dem Vanillepulver sowie dem Zimt erwärmen. |
2 | In einer Schu?ssel das Mehl mit dem Maizena und dem Zucker mischen. Die Eigelbe und den Rahm beifu?gen und alles zu einer glatten Masse verru?hren. |
3 | Die aromatisierte Milch aufkochen und dann unter Ru?hren zur Ei-Zucker-Masse giessen. Alles zuru?ck in die Pfanne geben, unter stetigem Ru?hren auf- und gut durchkochen lassen. Die Creme in eine grosse Schu?ssel geben, die Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und im Ku?hlschank abku?hlen lassen. |
4 | Aus dem Teig 12 Kreise so gross ausstechen, dass man damit die Muffinsförmchen vollständig auslegen kann, das heisst, der Rand wird bis ganz nach oben gezogen. Die Förmchen mit dem Teig kalt stellen. |
5 | Den Backofen auf 230 Grad vorheizen. |
6 | Die Zwetschgen halbieren, den Stein entfernen und die Hälften nochmals halbieren, bei sehr grossen Zwetschgen eventuell sogar vierteln. Die Zwetschgen in eine grosse Gratinform geben. Den Traubensaft dazugiessen und die Zwetschgen mit dem Zucker bestreuen. |
7 | Die Zwetschgen im 230 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille 20 Minuten backen. |
8 | Inzwischen die Creme in die mit Blätterteig ausgelegten Förmchen fu?llen. |
9 | Sobald die Zwetschgen fertig gebacken sind, die Cremetörtchen auf der untersten Rille in den Ofen schieben. Die Törtchen bei 230 Grad etwa 20 Minuten backen, bis sich an der Oberfläche braune Flecken bilden. Abku?hlen lassen, dann aus den Förmchen lösen. |
10 | Zum Servieren die Zwetschgen in die kalten oder lauwarmen Törtchen fu?llen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen. |
Zutaten
Ergibt 12 Stück
3 dl | Milch |
1 TL | Vanillepaste |
1 gehäufte | Msp. Zimt |
10 g | Mehl |
10 g | Maizena |
120 g | Zucker |
3 | Eigelb |
1 dl | Rahm |
1 rechteckig | ausgewallter Blätterteig |
Ofen-Zwetschgen: | |
400 g | Zwetschgen |
2 dl | Traubensaft |
3 EL | brauner Zucker |
nach Belieben | Puderzucker zum Bestreuen |