
Zeitaufwand
- 41 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 29.0 g |
Fett | 56.0 g |
Kohlenhydrate | 53.0 g |
kKalorien | 848.0 |
kJoule | 3530.0 |
Zubereiten
1 | Den Teig gemäss Grundrezept zubereiten. Nach dem Ruhen je nach gewünschter Grösse des Pizza-Sandwiches in 4?6 Portionen teilen und zu Kugeln formen. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen. |
2 | Für den Pesto Basilikumblätter abzupfen, in grobe Streifen schneiden und mit dem Öl in einen hohen Becher oder in einen Cutter geben. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit dem Salz zum Basilikum geben und alles mit dem Stabmixer oder im Cutter fein pürieren. Dann die Pistazien beifügen und nochmals alles pürieren. Zuletzt den Parmesan untermischen. |
3 | Den Backofen auf 230/250 Grad Pizzastufe (Unterhitze mit Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit dem Rücken nach oben oder einen Backstahl auf der untersten Rille mit vorheizen. |
4 | Zum Formen der Panuozzi die Teiglinge aus der Box nehmen und in Semola/Hartweizendunst wälzen. Den Teig mit den Fingern von innen nach aussen gleichmässig dick zu Kreisen von 20 cm (bei 6 Portionen) oder 24 cm (bei 4 Portionen) auseinander drücken, dabei lässt man ? anders als bei der Pizza ? keinen Rand stehen. Die Oberseite grosszügig mit Olivenöl bestreichen, dann zu einem Halbmond zusammenklappen. |
5 | Die Panuozzi im heissen Ofen je nach Grösse und Temperatur 6?8 Minuten backen. |
6 | Die noch lauwarmen Panuozzi aufklappen. Mit Pesto bestreichen, mit Burrata und Mortadella belegen und sofort servieren. |
Zutaten
FÜR 4?6 PERSONEN
½ Pizzateig-Rezept | von Käse-Trüffel-Pizza oder Pizza Verdura |
2.0 Bund | Basilikum |
1.0 Deziliter | Olivenöl |
½ | Knoblauchzehe |
Salz | |
50.0 Gramm | Pistazien |
30.0 Gramm | Parmesan gerieben |
ca. 200 | g fein aufgeschnittene Mortadella |
6 kleine | oder 2?3 grosse Kugeln Burrata |
Semola/Hartweizendunst zum | Formen |
Olivenöl zum | Bestreichen |