detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Mocca-Tannenzapfen

Der Aufwand, jedes Mandelblättchen einzeln in die Buttercreme zu stecken, wird durch die Optik und den Genuss entschädigt.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate 37.0
Eiweiss 6.0
Fett 29.0
kKalorien 438.0

Zubereiten


1
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Ein grosses Ofenblech (ca. 35 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
2
In einer Schüssel mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät die Eier mit dem Zucker 10 Minuten zu einer hellen, sabayonartigen Masse aufschlagen.
3
Mehl, Maizena und Kakaopulver sieben.
4
Die Mehlmischung mit einem Schwingbesen vorsichtig, aber zügig unter die Eimasse heben. Die Masse auf dem vorbereiteten Blech ausstreichen. Das Biskuit im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 12–15 Minuten backen. Auskühlen lassen.
5
Inzwischen für die Buttercreme in einer kleinen Pfanne den Espresso mit der Vanillepaste oder dem Vanillepulver erwärmen. Den Puderzucker unterrühren. Auskühlen lassen.
6
Die Mandelblättchen auf ein Backblech geben. Wenn das Biskuit fertig gebacken ist, die Mandeln im 180 Grad heissen Ofen in der Mitte etwa 10 Minuten goldbraun rösten. Auskühlen lassen.
7
Mit dem Handrührgerät oder mit der Küchenmaschine die Butter 5 Minuten schaumig schlagen. Dann unter stetigem Rühren nach und nach den Espressosirup beifügen, sodass eine luftige Mocca- Buttercreme entsteht.
8
Aus dem Biskuit einen Boden in der Form eines etwa 22 cm langen und 12 cm breiten Zapfens ausschneiden. Nun nochmals 4 Böden in der gleichen Form – jedoch jeweils etwas kleiner als der vorherige – ausschneiden, sodass die Böden übereinandergelegt eine Pyramide ergeben.
9
Gut ½ der Buttercreme beiseitestellen.
10
10 Nun den ersten und grössten Boden auf eine Cakeplatte legen. Zuerst mit etwas Espresso tränken, dann mit etwas Buttercreme bestreichen. Mit dem zweiten Boden belegen, wieder zuerst mit etwas Espresso tränken und dann mit Buttercreme bestreichen. So fortfahren, bis alle Böden aufgebraucht sind. Den Zapfen mit der beiseitegestellten Buttercreme rundum bestreichen.
11
Zuletzt die Mandelblättchen Reihe für Reihe leicht versetzt in die Buttercreme stecken, sodass der Zapfen seine schöne Schuppenoptik erhält. Die restlichen Mandelblättchen für Desserts oder anderes Backwerk weiterverwenden. Den Mocca- Tannenzapfen mindestens 2 Stunden kalt stellen.
12
Etwa 30 Minuten vor dem Servieren den Zapfen aus dem Kühlschank nehmen und mit Puderzucker bestreuen. Nach Belieben mit einem Tannenzweig und Geschenkband dekorieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 10 Portionen
Biskuit:
5.0Eier
75.0 gZucker
80.0 gMehl
20.0 gMaizena
20.0 gKakaopulver
BUTTERCREME:
1.0 dlEspresso
1.0 TeelöffelVanillepaste
200.0 gPuderzucker
100.0 gMandelblättchen
250.0 gButter

Zum Fertigstellen:
0.5 dlEspresso
0.0Puderzucker

Schlagwörter

Weihnachten
Kuchen & Cake
Winter
Herbst