detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

«Knusper»-Vanille-Schokoladen-Bombe

Diese Eisbombe ist nicht nur vom Aussehen her ein Prachtstück und nicht einmal so aufwändig herzustellen.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate 25.0
Eiweiss 5.0
Fett 20.0
kKalorien 307.0
<i>ProPoints</i>™ 8.0

Zubereiten


1
Für die Schokoladenblätter in einer kleinen Pfanne das Wasser mit dem Salz und der Butter aufkochen. Die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Mehl und Schokoladenpulver mischen und «im Sturz», d.h. alles auf einmal, unter kräftigem Rühren mit einer Kelle beifügen. Die Pfanne wieder auf die Platte zurückgeben und den Teig auf mittlerem Feuer so lange weiterrühren, bis er glatt ist und einen Kloss bildet. Nun den Kloss bei mittlerer Hitze weitere 1½–2 Minuten dünsten – man nennt dies in der Fachsprache abrösten –, bis sich am Pfannenboden ein leichter Belag bildet
2
Den Teig in eine Schüssel umfüllen. Jetzt das Ei kräftig unter den Teig rühren.
3
Ein grosses Ofenblech mit Backpapier belegen. Den Brandteig darauf grob verteilen. Mit einem zweiten Backpapier belegen und die Masse mit dem Wallholz dünn ausrollen. Das obere Backpapier abziehen.
4
Den Brandteig im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 15 Minuten backen. Anschliessend auskühlen lassen.
5
Die Kuchenglasur schmelzen. Die Teigplatte vorsichtig vom Backpapier lösen und auf beiden Seiten grosszügig mit Glasur bestreichen. Wenn der Teig dabei in grössere Stücke bricht, ist dies kein Problem.
6
Für das Parfait die Vanilleschote der Länge nach halbieren und mit den herausgekratzten Samen in eine Pfanne geben. Die Eigelb, die erste Portion Zucker (1), das Maizena und die Milch beifügen und glatt rühren. Dann alles unter ständigem Rühren aufkochen. Die Creme sofort in eine Schüssel umgiessen und die Oberfläche mit Klarsichtfolie decken, damit sich beim Abkühlen keine Haut bildet. Vollständig auskühlen lassen.
7
Die Milchschokolade fein hacken. Ein Drittel des mit Schokolade bestrichenen Brandteiges in grobe Stücke hacken. Der Rest wird für die Garnitur der Eisbombe verwendet.
8
Eine Schüssel mit abgerundetem Boden (etwa 1½ Liter Inhalt und 20 cm Durchmesser) mit Klarsichtfolie auslegen und im Tiefkühler vorkühlen.
9
Den Rahm steif schlagen. Das Eiweiss ebenfalls steif schlagen, dann nach und nach die zweite Portion Zucker (2) einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis ein fester, feinporiger, glänzender Eischnee entstanden ist.
10
Die Vanilleschote aus der Creme entfernen und diese so gut wie möglich glatt rühren. Dann zuerst den Rahm unterrühren, anschliessend den Eischnee vorsichtig unterheben. Bevor alle Zutaten ganz vermischt sind, die Milchschokolade und den gehackten Schokoladen-Brandteig beifügen. Die Masse in die vorbereitete Schüssel füllen und mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
11
Zum Fertigstellen die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Die Milch mit dem Öl aufkochen und über die Schokolade giessen. 10 Minuten stehen lassen, dann alles gut verrühren. Die Sauce zugedeckt auskühlen lassen.
12
Vor dem Servieren das Parfait aus der Form lösen und dick mit der Schokoladensauce bestreichen. Die Glacebombe auf eine Platte geben und 30 Minuten im Kühlschrank antauen lassen. Den Schokoladenbrandteig in Stücke brechen und die Glacebombe damit dekorieren. Nach Belieben mit Schokoladenpulver bestreuen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt etwa 12 Portionen
Schokoladenblätter
1.0 dlWasser
0.25 TeelöffelSalz
25.0 gButter
60.0 gMehl
1.0 TeelöffelSchokoladenpulver
1.0Ei
1.0 BeutelKuchenglasur
Parfait
1.0Vanilleschote
3.0Eigelb
30.0 gZucker
2.0 EsslöffelMaizena
2.0 dlMilch
50.0 gMilchschokolade
3.0 dlRahm
3.0Eiweiss
70.0 gZucker
ZumFertigstellen
50.0 gKochschokolade
0.5 dlMilch
1.0 TeelöffelSonnenblumenöl
0.0Schokoladenpulver

Schlagwörter

Gäste
Weihnachten
Glace
Sorbet & Parfait
Ganzes Jahr


Fatal error: Uncaught TypeError: count(): Argument #1 ($value) must be of type Countable|array, null given in /htdocs/templates/web/view/detail.php:200 Stack trace: #0 /htdocs/templates/web/index.php(269): include() #1 /htdocs/index.php(35): include('...') #2 {main} thrown in /htdocs/templates/web/view/detail.php on line 200