
Zeitaufwand
- 40 min
Nährwerte
Pro Portion6gE | |
6gF | |
21gK | |
174kK |
Zubereiten
1 | Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. |
2 | In einer Pfanne die Erbsen mit der Bouillon aufkochen und offen bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten weich kochen; die Flüssigkeit soll dabei fast verkochen. |
3 | Inzwischen die Löwenzahnblätter waschen, trockenschleudern und fein hacken. In einer Bratpfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen und den Löwenzahn darin unter Rühren 1–2 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer würzen und abkühlen lassen. |
4 | Die Radieschen rüsten und in feine Streifen schneiden. Die Zitronenschale fein hacken. |
5 | Die Erbsen mit der verbliebenen Garflüssigkeit und den restlichen 2 Esslöffeln Öl fein pürieren. Den Löwenzahn und die Zitronenschale untermischen und die Creme mit Salz und Pfeffer abschmecken. |
6 | Die Brotscheiben auf ein Blech geben und im 220 Grad heissen Ofen auf der zweitobersten Rille backen, bis sie knusprig sind. Die Brotscheiben mit der Creme bestreichen, mit den Radieschen garnieren und sofort servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
150 g | ausgelöste Erbsen |
frisch aus | ca. 500 g Schoten oder tiefgekühlt |
1 dl | Gemüsebouillon |
75 g | junge Löwenzahnblätter |
3 Esslöffel | Olivenöl |
Salz | |
Schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |
2 | Radieschen |
1 Stück | Zitronenschale |
ca. 1 | cm lang |
8 Scheiben | Baguette oder italienisches Weissbrot |