
Zeitaufwand
- 145 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 38 g |
Fett | 16 g |
Kohlenhydrate | 13 g |
kKalorien | 354 |
Zubereiten
1 | Die Zwiebeln schälen und fein hacken. |
2 | Die Kräuter von den Zweigen zupfen. Den Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. In einem Mörser den Knoblauch mit den Kräutern, dem Öl und etwas grobem Salz zu einer Paste mahlen. |
3 | In einer Schüssel das Fleisch mit der Knoblauch-Kräuter-Paste mischen (siehe Rezept-Tipp). |
4 | Einen Bräter erhitzen. Das Fleisch in 3 Portionen kurz und kräftig rundherum anbraten. Das Fleisch beiseitestellen. Die Zwiebeln kurz im Bratensatz andünsten. Dann mit dem Rotwein ablöschen, die Bouillon oder den Fond sowie das Fleisch beifügen. Alles aufkochen. Das Ragout zugedeckt auf mittlerer Stufe etwa 2 Stunden weich schmoren lassen. |
5 | Den Pfeffer im Mörser grob mahlen. |
6 | Wenn das Fleisch weich ist, das Ragout in ein Sieb abgiessen und die Schmorflüssigkeit auffangen. Im Bräter die Butter erhitzen. Den Pfeffer darin ganz kurz andünsten, dann sofort mit der Schmorflüssigkeit ablöschen. |
7 | Den Rahm mit dem Maizena verrühren und in die Sauce einrühren. Alles erneut aufkochen und die Sauce mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz würzen. Die Marroni und das Fleisch in die Sauce geben und nochmals 5 Minuten kochen lassen. Zum Servieren auf vorgewärmten Tellern anrichten. |
Zutaten
Für 6 Personen
2 | Zwiebeln |
0.3 Bund | Thymian |
3 Zweige | Rosmarin |
2 | Knoblauchzehen |
2 Esslöffel | Rapsöl |
Salz | grob |
1½ kg | Wildschweinragout aus der Schulter |
2 Deziliter | Rotwein |
4 Deziliter | Fleischbouillon oder Rindsfond |
1 gehäufter | Esslöffel Pfefferkörner schwarz |
1 Teelöffel | Butter |
1 Deziliter | Rahm |
1 Esslöffel | Maizena |
150 Gramm | Marroni tiefgekühlt |
Veröffentlicht in:
36-10|2015