
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 46.0 |
Eiweiss | 41.0 |
Fett | 39.0 |
kKalorien | 704.0 |
Zubereiten
1 | In einer Schüssel die Steinpilze mit reichlich lauwarmem Wasser bedeckt 15 Minuten einweichen lassen. |
2 | Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Den Peperoncino der Länge nach halbieren. Die Kerne entfernen und die Hälften in feine Streifchen schneiden. |
3 | Die Champignons je nach Grösse halbieren oder vierteln. Die Steinpilze abgiessen und grob hacken. |
4 | In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Peperoncino darin glasig dünsten. Die Pilze beifügen und kurz mitdünsten. Dann die Linsen und die Bouillon dazugeben. Den Eintopf zugedeckt 20 Minuten kochen lassen. |
5 | Inzwischen den Spinat erlesen, harte Stielenden entfernen und die Blätter gründlich waschen. Gefrorenen Spinat auftauen lassen und leicht auspressen. |
6 | Für die Würstchen eine Pfanne mit reichlich Wasser aufkochen. Das Wasser salzen und die Würstchen darin am Siedepunkt etwa 10 Minuten ziehen lassen. |
7 | Wenn die Linsen knapp weich sind, den Spinat beifügen und 2–3 Minuten mitkochen lassen. Zuletzt nach Belieben den sauren Halbrahm beifügen oder diesen separat zum Eintopf servieren. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen. |
8 | Die Spinat-Linsen in tiefen Tellern anrichten und die Würstchen darauflegen. Nach Belieben mit Senf und Brot servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen
20 Gramm | Steinpilze getrocknet |
2 | Zwiebeln |
1 | Peperoncino |
400 Gramm | Champignons |
1 Esslöffel | Olivenöl |
250 Gramm | Linsen braun |
7.5 Deziliter | Gemüsebouillon ersatzweise Fleischbouillon |
500 Gramm | Blattspinat frisch, ersatzweise 300 g tiefgekühlter Blattspinat |
8 Schweinswürstchen | geräuchert, (siehe Einleitungstext) |
Salz | |
100 Gramm | saurer Halbrahm |
schwarzer Pfeffer | aus der Mühle |