
Zeitaufwand
- 50 min
Nährwerte
Pro Portion7gE | |
22gF | |
11gK | |
282kK |
Zubereiten
1 | Die Spargelenden um gut ? kürzen, die Stangen grosszügig schälen (die Enden und die Schalen für die Zubereitung des Spargelsudes aufheben, siehe Spargel-ABC). 2–3 Spargeln für die Suppengarnitur beiseitelegen. Von den restlichen Spargeln die Spitzen abschneiden und ebenfalls beiseitelegen. Die restlichen Stangen in etwa 1 cm breite Stücke schneiden. |
2 | In einer Pfanne den Spargelsud aufkochen. Die Spargelspitzen darin 4–5 Minuten bissfest kochen. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf einen Teller geben. |
3 | Die Schalotten schälen und klein würfeln. In einer Pfanne 2 Esslöffel Butter schmelzen. Die Schalotten und die Spargelstücke darin andünsten. Das Mehl darüberstäuben und unter Rühren etwa 1 Minute mitdünsten. Den heissen Spargelsud dazugiessen und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten leise kochen lassen, bis die Spargeln schön weich sind. |
4 | Inzwischen die Bärlauchblätter fein hacken. Die Haselnüsse in Scheiben schneiden oder mittelgrob hacken. Die beiseitegelegten Spargeln mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. |
5 | In einer Bratpfanne die restliche Butter (1 Esslöffel) schmelzen. Die Spargelstreifen beifügen, salzen und bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten braten, bis sie bissfest und leicht gebräunt sind. Die Haselnüsse beifügen und alles noch kurz weiterbraten. |
6 | Den Rahm zu den gekochten Spargeln geben und alles in der Pfanne fein pürieren. Die Suppe mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. |
7 | Vor dem Servieren die Spargelspitzen in der Suppe erwärmen. Zuletzt den Bärlauch unterrühren. Die Suppe in vorgewärmten Tellern oder grossen Tassen anrichten und mit den Spargelstreifen sowie den Haselnüssen garnieren. |
Zutaten
Für 4 Personen als Vorspeise
1 kg | weisse Spargeln |
1 Liter | Spargelsud |
2 | Schalotten |
3 Esslöffel | Butter |
2 Esslöffel | Mehl |
20 g | Bärlauch |
siehe | Rezept-Tipp |
2 Esslöffel | Haselnüsse |
Salz | |
1½ dl | Rahm |
1 Esslöffel | Zitronensaft |
Pfeffer aus | der Mühle |