
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 37.0 |
Eiweiss | 52.0 |
Fett | 51.0 |
kKalorien | 879.0 |
Zubereiten
1 | Getrockneten Morcheln in reichlich kaltem Wasser 30 Minuten einweichen, dann unter kaltem Wasser spülen und gut ausdrücken. Frische Morcheln gründlich Waschen. Die Morcheln in feine Scheibchen schneiden. |
2 | Gleichzeitig die Kartoffeln über Dampf oder in wenig Wasser weich kochen. |
3 | Die Kohlrabi rüsten und klein würfeln. Mit der Bouillon und den frischen Morcheln (getrocknete Morcheln brauchen nicht vorgekocht zu werden) in eine Pfanne geben, aufkochen und alles 5 Minuten kochen lassen. |
4 | Die Knoblauchzehe schälen und halbieren. Das Fondue-Caquelon damit ausreiben. Morcheln und Kohlrabi mitsamt restlicher Bouillon sowie Wein ins Caquelon geben und erwärmen. Beide Käsesorten auf mittlerem Feuer unterrühren; dabei bildet sich zuerst ein fester Kloss, bis der Käse zu schmelzen beginnt. |
5 | Maizena, Backpulver und Wasser oder Kirsch verrühren und dazugeben. Unter Rühren aufkochen, bis die Käsemasse gut gebunden ist. Mit Pfeffer und nach Belieben frisch geriebenem Muskat abschmecken. |
6 | Zum Servieren schneidet man im Teller 2-3 Kartoffeln auf und übergiesst sie mit einer Kelle Sommerfondue. |
Zutaten
Für 4 -5 Personen
10 Gramm | Morcheln getrocknet, oder 5 grosse, frische Sommermorcheln |
800 Gramm | Kartoffeln neu |
2 Kohlrabi | klein, zart |
1 Deziliter | Gemüsebouillon |
1 | Knoblauchzehe |
3.5 Deziliter | Weisswein trocken, oder herber Rosé |
600 Gramm | Gruyère AOP gerieben |
200 Gramm | Emmentaler gerieben |
4 Teelöffel | Maizena gestrichen |
0.25 Teelöffel | Backpulver |
0.25 Deziliter | Kirsch oder Wasser |
Pfeffer schwarz, | Muskat, aus der Mühle |