
Zeitaufwand
- 565 min
Nährwerte
Zubereiten
1 | Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. 2 Springformen von 16 cm Durchmesser mit Butter ausbuttern, mit Mehl bestäuben und kühl stellen. |
2 | Für das Biskuit die Schokolade in Stücke brechen und in eine Schüssel geben. Über einem heissen Wasserbad langsam schmelzen lassen. |
3 | In einer Schüssel die Butter und den Puderzucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 3–4 Minuten zu einer hellen, luftigen Masse aufschlagen. Ein Eigelb nach dem anderen unterschlagen. Dann die flüssige Schokolade unterrühren. |
4 | Die Eiweisse mit dem Salz halb steif schlagen. Dann unter Weiterschlagen den Zucker portionenweise einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis ein fester, glänzender und feinporiger Eischnee entstanden ist. Diesen mit einem Spachtel unter die Schokoladenmasse ziehen. Das Mehl darüber stäuben und sorgfältig unterheben. Den Teig in die beiden vorbereiteten Formen füllen. |
5 | Die Biskuits im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 35 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Die Biskuits herausnehmen und in der Form 5?10 Minuten abkühlen lassen. Anschliessend aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen. |
6 | Für die Füllung die weisse Schokolade in Stücke brechen und mit dem Rahm und der Vanille in eine Schüssel geben. Die Schokolade über einem heissen Wasserbad schmelzen lassen. Anschliessend glattrühren und abkühlen lassen. |
7 | Die weiche Butter mit dem Puderzucker mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine 5 Minuten kräftig aufschlagen. Dann nach und nach unter Rühren die Schokoladencreme beifügen und nochmals 2 Minuten auf höchster Stufe luftig aufschlagen. ? der Creme in einen Spritzsack füllen, der Rest wird zum Einstreichen der Torte verwendet. |
8 | Beide Biskuits waagrecht halbieren. 3 Biskuitböden mit der Himbeerkonfitüre bestreichen. Den ersten Himbeer Biskuitboden auf eine Tortenplatte geben. ? der Schokoladen-Butter-Creme auf den Boden spritzen und mit ? der Himbeeren belegen. Mit den zwei weiteren Himbeer-Biskuitböden auf die gleiche Weise verfahren. Den vierten und letzten – unbestrichenen ? Biskuitboden als «Deckel» auflegen. |
9 | Die Torte mit der beiseitegestellten Creme rundherum einstreichen, den Rest der Creme zum Dekorieren der Torte verwenden. Die Torte mindestens 1 Stunde kaltstellen. |
10 | Für die Drip-Glasur die Schokolade hacken und in eine Schüssel geben. Den Rahm aufkochen und über die Schokolade giessen. Kurz ruhen lassen, damit die Schokolade schmelzen kann. Dann die Butter beifügen und alles glattrühren. Die Glasur leicht abkühlen lassen. |
11 | Die Glasur in einen Spritzbeutel füllen. Nun am Rand der Torte «Tränen» aufspritzen und die Glasur an der Seite der Torte herunterfliessen lassen. Zuletzt den Rest der Glasur auf der Oberfläche der Torte verteilen. Die Torte kaltstellen. |
12 | Zum Servieren die Torte nach Belieben mit gefriergetrockneten Himbeeren, Macarons und Blüten sowie der restlichen Buttercreme ausgarnieren. |
Zutaten
RGIBT 12 Stück
BISKUIT: | |
150 Gramm | dunkle Schokolade |
150 Gramm | Butter weich |
50 Gramm | Puderzucker |
6 | Eigelbe |
6 | Eiweisse |
1 Prise | Salz |
120 Gramm | Zucker |
120 Gramm | Mehl |
FÜLLUNG: | |
250 Gramm | weisse Schokolade |
1 Deziliter | Rahm |
1 Teelöffel | Vanillepaste oder 0.25 Teelöffel Vanillepulver |
400 Gramm | weiche Butter |
40 Gramm | Puderzucker |
ZUM FERTIGSTELLEN: | |
100 Gramm | Himbeerkonfitüre |
180 Gramm | tiefgekühlte Himbeeren |
100 Gramm | dunkle Schokolade 65% Kakaogehalt |
1 Deziliter | Rahm |
1 Teelöffel | Butter |
nach Belieben | gefriergetrocknete Himbeeren, Macarons und essbare Blüten für die Dekoration |