
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 24.0 |
Eiweiss | 11.0 |
Fett | 23.0 |
kKalorien | 358.0 |
Zubereiten
1 | Die Erbsen aus den Schoten lösen; tiefgekühlte Erbsen können noch gefroren verwendet werden. Die Kefen rüsten und je nach Grösse eventuell schräg halbieren. Die Gurke schälen, der Länge nach halbieren und mit einem Löffel die Kerne aus den Hälften schaben. Die Gurke in etwa ½ cm breite Scheiben schneiden. |
2 | Den Pancetta oder Rohessspeck in Streifen schneiden. Die Dörrtomaten abtropfen lassen und klein würfeln. Die Petersilie fein hacken. |
3 | Für das Gemüse in einer mittleren Pfanne Wasser zum Kochen bringen und salzen. Kefen und Erbsen darin etwa 3 Minuten blanchieren, bis sie bissfest sind. 2 Esslöffel Kochsud beiseitestellen. Das Gemüse in ein Sieb abschütten, kurz kalt abschrecken und abtropfen lassen. |
4 | In einer grossen Bratpfanne 1 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Pancetta- oder Speckstreifen darin bei mittlerer Hitze leicht knusprig braten. Die Petersilie dazugeben und nur zusammenfallen lassen. Mit dem Essig und dem beiseitegestellten Kochsud ablöschen und das restliche Öl unterschlagen. Die Dörrtomaten untermischen und die Sauce mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. |
5 | Erbsen, Kefen und Gurke mit der Sauce mischen und abschmecken. Auf Teller verteilen und mit Basilikumblättchen bestreuen. |
Zutaten
Für 4 Personen als Vorspeise oder Beilage
500 Gramm | Erbsen frisch in der Schote oder 150 g tiefgekühlte Erbsen |
250 Gramm | Kefen |
1 Salatgurke | klein, (ca. 300 g) |
100 Gramm | Pancetta oder Rohessspeck, in dünnen Scheiben geschnitten |
4 Dörrtomaten | in Öl eingelegt |
0.5 Bund | Petersilie glattblättrig |
Salz | |
5 Esslöffel | Olivenöl |
3 Esslöffel | Weissweinessig oder Rotweinessig |
Pfeffer aus | der Mühle |
Basilikumblätter zum | Bestreuen |