
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 44.0 |
Eiweiss | 38.0 |
Fett | 20.0 |
kKalorien | 525.0 |
Zubereiten
1 | Die Tomaten auf Küchenpapier gut trockentupfen und in möglichst kleine Würfelchen schneiden. Die Oliven fein hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Alle diese Zutaten in einem tiefen Teller mit dem Paniermehl mischen. |
2 | In einem weiteren tiefen Teller die Eier sehr gut verquirlen. In einem dritten das Mehl bereitstellen. |
3 | Die Pouletbrüstchen mit einem scharfen Messer waagrecht halbieren, sodass je 2 Schnitzel entstehen (evtl. vom Metzger machen lassen). Unter Klarsichtfolie mit dem Wallholz sanft gleichmässig flach klopfen. |
4 | Die Pouletbrüstchen beidseitig mit Salz und Pfeffer würzen. Dann zuerst beidseitig im Mehl wenden, dabei überschüssiges Mehl leicht abklopfen. Anschliessend die Pouletschnitzel durch die Eimasse ziehen. Zuletzt im Paniermehl wenden, dabei die Panade leicht andrücken, damit sie beim Braten gut hält. |
5 | Den Backofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte mitwärmen. |
6 | In einer Bratpfanne die Hälfte der Bratbutter erhitzen. Die Hälfte der Pouletschnitzel darin bei mittlerer Hitze auf jeder Seite etwa 3 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, dann sofort auf die vorgewärmte Platte geben und im 80 Grad heissen Ofen warm stellen. Auf die gleiche Weise die restlichen Schnitzel braten. |
Zutaten
Für 4 Personen
6 Dörrtomaten | in Öl eingelegt |
12 Oliven | grün, entsteint |
7 Zweige | Thymian |
200 Gramm | Paniermehl |
2 | Eier |
4 Esslöffel | Mehl |
4 Pouletbrüstchen | klein |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
3 Esslöffel | Bratbutter |