detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • Keine Angabe

Pastetli mit Fleischkügeli

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate54.0
Eiweiss35.0
Fett74.0
kKalorien1042.0

Zubereiten


1
Den Blätterteig etwa 5 mm dick auswallen. Mit einem runden Ausstecher von 8 cm Durchmesser 24 Rondellen ausschneiden. 8 ganze Rondellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Aus den restlichen Rondellen mit einem Ausstecher von 5 cm Durchmesser ein Loch ausstechen, sodass Ringe entstehen. Damit der Teig für alle Ringe und Böden reicht, muss er 1- bis 2-mal ausgerollt werden. Die Teigreste dazu nicht miteinander verkneten, sondern aufeinanderlegen, ausrollen und im Kühlschrank jeweils 5 Minuten ruhen lassen, damit sich der Teig beim Backen möglichst wenig verzieht. Die Kreise, die durch das Ausstechen der Ringe entstehen, können als Pastetendeckeli verwendet werden.
2
Die 8 ganzen Rondellen am Rand mit etwas Wasser bestreichen. Jeweils 2 Ringe darauflegen und diese ebenfalls dünn mit Wasser bestreichen, damit sie zusammenkleben.
3
Eigelb und Rahm verrühren. Die Pastetenränder damit sorgfältig bepinseln; darauf achten, dass kein Eigelb herunterläuft, sonst geht das Pastetchen beim Backen nicht gleichmässig auf. Die Pastetchen im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille etwa 20 Minuten goldbraun backen.
4
Die Morcheln während mindestens œ Stunde in lauwarmem Wasser einweichen. Dann abgiessen und unter fliessendem Wasser gründlich waschen; das Einweichwasser wird nicht verwendet. Die Morcheln wenn nötig halbieren.
5
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Petersilie fein hacken und den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden.
6
In einer weiten Pfanne die Butter (1) erhitzen und die Zwiebel darin andünsten. Morcheln und Champignons beifügen und unter gelegentlichem Wenden gut 5 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
7
In einer grossen Pfanne die Bouillon aufkochen. Das Brät in einer Schüssel mit der Petersilie und dem Schnittlauch mischen. Mit 2 Teelöffeln kleine Klösschen vom Brät abstechen und in die Bouillon geben. Auf kleinem Feuer 3?4 Minuten ziehen lassen, dann mit einer Schaumkelle herausheben.
8
Für die Sauce 3 dl der Bouillon abmessen. In einem kleinen Pfännchen die Butter (2) schmelzen. Das Mehl beifügen und unter Rühren 1 Minute dünsten. Dann mit der Bouillon ablöschen und unter Rühren aufkochen. Den Rahm und die Pilze beifügen und alles auf kleinem Feuer 5 Minuten leise kochen lassen. Die Brätkügelchen beigeben, alles weitere 3 Minuten kochen lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken.
9
Die Pastetli auf ein Backblech geben und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während 5 Minuten aufbacken. Herausnehmen, auf Tellern anrichten und mit der Brätkügelchen-Pilz- Sauce füllen. Sofort servieren.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4 Personen
Pastetli
600 GrammBlätterteige
1Eigelb
1 TeelöffelRahm
Füllung
10 GrammMorcheln getrocknet
300 GrammChampignons
1 Zwiebelmittelgross
1 BundPetersilie
1 BundSchnittlauch
1 EsslöffelButter (1)
Salz, Pfefferaus der Mühle
1 LiterGemüsebouillon ersatzweise Fleischbouillon
400 GrammKalbsbrät
Sauce
25 GrammButter (2)
2 EsslöffelMehl gestrichen
1.5 DeziliterRahm
Salz, Pfefferaus der Mühle


Schlagwörter

Weihnachten
Ganzes Jahr