detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Orangen-Ofenküchlein mit zweifarbiger Schokoladensauce

Die Ofenküchlein halten für den Geniesser eine wunderbar cremig-fruchtige Überraschung bereit. Caramel hält das Kunstwerk zusammen.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate45.0
Eiweiss7.0
Fett30.0
kKalorien488.0

Zubereiten


1
In einer Pfanne Wasser, Salz und Butter aufkochen. Von der Herdplatte ziehen und das Mehl im Sturz, d. h. alles auf einmal unter kräftigem Rühren mit einer Kelle dazugeben. Die Pfanne wieder auf die Platte stellen und auf mittlerem Feuer so lange weiterrühren, bis der Teig glatt ist und sich als Kloss von der Pfanne löst. In eine Rührschüssel umfüllen.
2
Nun ein Ei nach dem anderen unter den Teig schlagen; am schnellsten geht dies mit dem Handrührgerät. Mit der Zugabe der Eier vorsichtig sein: Je nach Grösse kann das letzte bereits zu viel sein und der Teig dadurch zu weich werden.
3
Ein grosses Blech mit Backpapier belegen. Mit Hilfe von 2 Löffeln oder mit einem Spritzsack kleine Häufchen in genügend grossem Abstand – der Teig geht stark auf! – aufs Blech setzen.
4
Die Ofenküchlein sofort im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen je nach Grösse 12–15 Minuten hellbraun backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5
Für die Füllung den Orangen- und Zitronensaft in eine kleine Pfanne sieben. Mit dem Maizena verrühren, dann Zucker, Vanillezucker, Eigelb und nach Belieben Grand Marnier beifügen und alles unter ständigem Rühren aufkochen, bis die Masse bindet. Vom Herd ziehen und erkalten lassen. Dann die Orangenkonfitüre untermischen.
6
Den Rahm steif schlagen. Sorgfältig mit dem Schwingbesen unter die Orangencreme ziehen.
7
Die Ofenküchlein am Boden mit einer Schere aufschneiden. Die Orangencreme in einen Spritzsack mit glatter Tülle geben und in die Ofenküchlein füllen.
8
In einer kleinen Pfanne den Zucker bei Mittelhitze langsam zu hellbraunem Caramel schmelzen lassen. Dann auf einer Servierplatte oder einem grossen Teller sofort mit einem Löffel einen Kreis mit Caramel «ziehen». Auf diesen Kreis kommt die erste Lage gefüllter Ofenküchlein satt nebeneinanderzuliegen; dadurch verrutschen sie nicht. Dann die einzelnen Ofenküchlein mit ganz wenig Caramel bestreichen und pyramidenförmig aufeinanderschichten.
9
Zum Servieren die Edelbitterschokolade grob hacken und in eine Schüssel geben. In einem nicht zu heissen Wasserbad schmelzen lassen. Milch und Puderzucker kurz aufkochen, zur Schokolade giessen und alles gut verrühren. Zuletzt die Butter untermischen. Die Schokoladensauce sofort und langsam über die Ofenküchlein giessen.
10
Die weisse Schokolade ebenfalls grob hacken und in einem warmen, aber nicht zu heissen Wasserbad schmelzen lassen. Wasser und Puderzucker erwärmen und unterrühren. Mit Lebensmittelfarbe leicht grün färben. Dekorativ über die Ofenküchlein-Pyramide träufeln. Das Dessert kühl stellen. 20 Minuten vor dem Servieren herausnehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 6–8 Personen
Ofenküchlein
2 DeziliterWasser
0.25 TeelöffelSalz
50 GrammButter
125 GrammMehl
2Eier
Füllung
0.75 DeziliterOrangensaft
0.75 DeziliterZitronensaft
20 GrammMaizena
1 EsslöffelZucker
1 PäckchenBourbon-Vanillezucker
3Eigelbe
1 EsslöffelGrand Marnier nach Belieben
2 EsslöffelOrangenkonfitüre gehäuft
2.5 DeziliterRahm
ZumFertigstellen
30 GrammZucker
DunkleSchokoladensauce
200 GrammEdelbitterschokolade
1 DeziliterMilch
1 EsslöffelPuderzucker
0.5 TeelöffelButter
GrüneSchokoladensauce
50 GrammSchokolade weiss
1 EsslöffelWasser
1 TeelöffelPuderzucker
2 TropfenLebensmittelfarbe grün, nach Belieben


Schlagwörter

Kleingebäck & Guetzli
Ganzes Jahr