
Zeitaufwand
- 110 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 1.0 g |
Fett | 6.0 g |
Kohlenhydrate | 8.0 g |
kKalorien | 93.0 |
Zubereiten
1 | Mehl, Haselnüsse, Zucker, Zimt und Salz in eine Schüssel geben. Gelbe Schale der halben Zitrone fein dazureiben. Butter in kleinen Flocken dazuschneiden und alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Ei verquirlen, dazugeben und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen. |
2 | Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert). 2 grosse Bleche mit Backpapier belegen. |
3 | Vom Teig knapp baumnussgrosse Stücke abnehmen, zu Kugeln formen und mit Abstand auf die vorbereiteten Bleche setzen. Den Stiel einer Kelle oder einen Finger in Mehl tauchen und damit in jede Linzer Kugel eine grössere Vertiefung drücken. Diese Mulde mit einem kleinen Löffel mit Konfitüre füllen. |
4 | Die Linzer Kugeln nacheinander im heissen Ofen auf der zweituntersten Schiene etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Abkühlen lassen und in einer gut verschliessbaren Guetzlidose aufbewahren. |
Zutaten
ERGIBT etwa 45 Stück
200 Gramm | Mehl |
200 Gramm | Haselnüsse gemahlen |
130 Gramm | gemahlener Rohzucker |
1 Teelöffel | Zimtpulver |
1 Prise | Salz |
0.5 unbehandelte | Zitrone |
180 Gramm | kalte Butter |
1 | Ei |
100–150 g | Himbeerkonfitüre |