detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • Keine Angabe

Liebstöckelsuppe mit Apfel

Da der Geschmack von Liebstöckel an Maggi erinnert, wird er auch Maggikraut genannt. Mit dem Apfel eine Superkombination.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate11.0
Eiweiss4.0
Fett4.0
kKalorien101.0

Zubereiten


1
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
2
Die Kohlrabi schälen und auf einer Röstiraffel reiben.
3
In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Die Zwiebel darin andünsten. Die Kohlrabi beifügen und kurz mitdünsten. Mit Apfelsaft ablöschen und diesen einkochen lassen. Die Bouillon dazugiessen und die Suppe zugedeckt etwa 30 Minuten kochen lassen.
4
Liebstöckelblätter von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden.
5
Den Apfel mitsamt Schale zuerst in Scheiben schneiden, dabei das Kerngehäuse entfernen. Die Scheiben in feine Streifen und anschliessend in kleine Würfelchen schneiden.
6
Wenn die Suppenzutaten weich sind, Liebstöckel und Sauermilch beifügen und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.
7
Unmittelbar vor dem Servieren die Suppe nochmals aufkochen. In vorgewärmten Tassen oder tiefen Tellern anrichten. Die Apfelwürfelchen darüber verteilen und nach Belieben die Suppe mit etwas Nussöl beträufeln. Die Apfelwürfel sofort mit dem Zitronensaft mischen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4–6 Personen als Vorspeise
1 Zwiebelgross
3 Kohlrabikleinere (ca. 600 g)
1 EsslöffelButter
1 DeziliterApfelsaft
9 DeziliterGemüsebouillon
1.5 BundLiebstöckel (ca. 30 g)
1 Apfelklein
1 EsslöffelZitronensaft
1 BecherSauermilch nordische, z.B. M-Dessert (180 g)
Salz, schwarzerPfeffer aus der Mühle
Nussöl nachBelieben


Schlagwörter

Suppen & Eintöpfe
Sommer