
Zeitaufwand
- 30 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 5 g |
Fett | 14 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
kKalorien | 218 |
Zubereiten
1 | Die Gurke schälen und ein etwa 3 cm langes Stück beiseitelegen. Die restliche Gurke längs halbieren und entkernen. Die Peperoni halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen und ¼ der Schote ebenfalls beiseitelegen. Die restliche Peperoni in kleinere Stücke schneiden. Den Stielansatz der Tomaten entfernen und die Früchte in Stücke schneiden. Alles zerkleinerte Gemüse im Standmixer oder mit dem Stabmixer so fein wie nur möglich pürieren. Den Knoblauch dazupressen und den Balsamico unterrühren. |
2 | Die Oliven entsteinen und grob hacken. Den Peperoncino längs halbieren, entkernen, dann in Streifchen und diese in kleinste Würfelchen schneiden. Das Basilikum hacken. Alle diese Zutaten mit dem Öl mischen und zur Suppe geben. Diese wenn nötig mit etwas Wasser oder Bouillon verdünnen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. |
3 | Die beiseitegelegte Gurke und Peperoni sehr klein würfeln. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alles mischen. |
4 | Den Joghurt mit etwas Salz und Pfeffer glatt rühren. |
5 | Die Suppe in vorgekühlten tiefen Tellern oder Tassen anrichten. In die Mitte jeweils 1 grossen Klecks Joghurt geben, mit einer Gabel schlierenartig verrühren und mit der Gemüse-SchnittlauchMischung bestreuen. Sofort servieren. |
Zutaten
FÜR 2 PERSONEN
0.5 Salatgurken | oder 1 Nostrano-Gurke |
1 kleine | gelbe Peperoni |
300−350 g | Eiertomaten, z.B. San Marzano oder Peretti |
1 | Knoblauchzehe |
0.5 Esslöffel | Balsamicoessig |
4 schwarze | Oliven |
½–1 Peperoncino, | je nach Schärfe |
2 Zweige | Basilikum |
2 Esslöffel | Olivenöl |
Salz, schwarzer | Pfeffer aus der Mühle |
0.5 Bund | Schnittlauch |
½−1 Peperoncino, | je nach Schärfe |
100 Gramm | griechischer Joghurt oder halb Joghurt nature/halb Crème fraîche |
Veröffentlicht in:
08/2022 s.62