
Zeitaufwand
- 45 min
Nährwerte
Pro Portion20gE | |
25gF | |
81gK | |
645kK |
Zubereiten
1 | Für das Kompott den Rhabarber rüsten und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. |
2 | In einer Pfanne die Butter mit dem Zucker schmelzen und leicht bräunen lassen. Den Rhabarber beifügen und kurz andünsten. Das Wasser beifügen und den Rhabarber zugedeckt bei mittlerer Hitze je nach Sorte und Qualität 2–4 Minuten dünsten, bis er weich ist. Das Kompott wenn nötig nachsüssen und abkühlen lassen. |
3 | Für den Schmarrn die Eiweisse mit dem Salz zu steifem Schnee schlagen. Die Eigelbe mit der Milch, ½ des Puderzuckers (2½ Esslöffel) und dem Mehl glatt verrühren. Den Eischnee vorsichtig unterheben. |
4 | In einer grossen beschichteten Bratpfanne 2 Esslöffel Butter zerlaufen lassen. Den Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten backen, bis er an der Unterseite goldbraun ist. Den Schmarrn auf einen Teller stürzen, wieder in die Pfanne gleiten lassen und noch einmal etwa 2 Minuten braten. |
5 | Den Schmarrn mit einem Spachtel in Stücke teilen. Die restliche Butter (2 Esslöffel) in kleine Stücke schneiden und mit dem restlichen Puderzucker (2 ½ Esslöffel) dazugeben. Den Schmarrn unter Rühren noch etwa 3 Minuten braten, bis die Stücke schön goldbraun sind. Mit Puderzucker bestäuben und mit dem Rhabarberkompott servieren. |
Zutaten
FÜR 4 PERSONEN
KOMPOTT: | |
600 Gramm | Rhabarbern |
1 Esslöffel | Butter |
80 Gramm | Zucker |
0.5 Deziliter | Wasser |
SCHMARRN: | |
6 | Eiweisse |
1 Prise | Salz |
6 | Eigelbe |
2.5 Deziliter | Milch |
5 Esslöffel | Puderzucker |
250 Gramm | Mehl |
4 Esslöffel | Butter |
Puderzucker zum | Bestäuben |
Veröffentlicht in:
78-2017/05
