
Zeitaufwand
- 0 min
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 17.0 |
Eiweiss | 17.0 |
Fett | 30.0 |
kKalorien | 426.0 |
Zubereiten
1 | Die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün in dünne Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kohlrabi schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren. |
2 | In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Frühlingszwiebel, Knoblauch und Vanilleschote darin glasig dünsten. Kohlrabi, Erbsen, Weisswein und Bouillon beifügen, aufkochen und zugedeckt alles so lange kochen lassen, bis die Kohlrabi weich sind. |
3 | Inzwischen den Sauerampfer in feine Streifen schneiden oder die Kerbelblättchen grob hacken. |
4 | Die Crevetten kurz unter kaltem Wasser abspülen und auf Küchenpapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann an 4 kleine Spiesse stecken. |
5 | Die Suppe vom Feuer ziehen und die Vanilleschote entfernen, dabei gut abstreifen. Sauren und normalen Halbrahm beifügen und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Nach Belieben die Suppe durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Beiseitestellen. |
6 | Vor dem Servieren in einer beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Crevetten darin bei mittlerer Hitze beidseitig insgesamt 3–4 Minuten braten. |
7 | Gleichzeitig die Suppe nochmals erhitzen (nicht kochen lassen, sonst gerinnt der Halbrahm). In vorgewärmten tiefen Tellern oder Tassen anrichten, etwas Sauerampfer oder Kerbel darübergeben und je 1 Spiess auf die Suppe legen. Sofort servieren. |
Zutaten
Für 4 Personen als Vorspeise
1.0 Stück | Frühlingszwiebel |
1.0 Stück | Knoblauchzehe |
150.0 g | Kohlrabi |
1.0 Stück | Vanilleschote |
1.0 Esslöffel | Butter |
300.0 g | Erbsen |
1.5 dl | Weisswein |
4.0 dl | Gemüsebouillon |
0.5 Bund | Sauerampfer |
200.0 g | Crevettenschwänze |
4.0 Stück | Holzspiesse |
0.0 | Salz |
schwarzer | Pfeffer |
1.0 Becher | Halbrahm |
2.0 dl | Halbrahm |
1.0 Prise | Zucker |
2.0 Esslöffel | Olivenöl |