
Zeitaufwand
- 132 min
Nährwerte
Pro PortionEiweiss | 2.0 g |
Fett | 8.0 g |
Kohlenhydrate | 11.0 g |
kKalorien | 131.0 |
Zubereiten
1 | Mandeln und Baumnusskerne fein mahlen und in einer Schüssel mit dem Mehl, Zucker, Salz und Nelkenpulver mischen. Die Butter in kleinen Flocken dazuschneiden und alles zwischen den Fingern bröselig reiben. Ei und Rum verquirlen, beifügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. |
2 | Den Teig zwischen bemehltem Backpapier ½ cm dick auswallen, locker mitsamt den beiden Papieren aufrollen und 1 Stunde kühl stellen. |
3 | Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. 2 grosse Bleche mit Backpapier belegen. |
4 | Aus der Teigplatte Rondellen von 5 cm Durchmesser ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen. Im heissen Ofen nacheinander auf der zweituntersten Rille 10?12 Minuten backen, bis die Guetzli goldbraun sind. Vom Blech lösen und abkühlen lassen. |
5 | Für die Glasur den Puderzucker sieben und mit dem Rum zu einer streichfähigen Glasur verrühren. Die Hälfte der Guetzli als Deckel mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen. |
6 | Für die Füllung die Schale der halben Zitrone fein abreiben. Die Butter mit dem Honig luftig rühren. Mandelmus (möglichst nur den festen Teil verwenden), Vanille und Zitronenschale unterrühren. Die restlichen Guetzli mit Mandelbutter bestreichen und mit den glasierten Guetzli decken. In einer gut verschliessbaren Guetzlidose an einem kühlen Ort aufbewahren. Am besten vor dem Genuss 1 Tag ruhen lassen. |
Zutaten
ERGIBT etwa 30 Stück
TEIG: | |
60 Gramm | Mandeln geschälte |
60 Gramm | Baumnusskerne |
150 Gramm | Mehl |
60 Gramm | gemahlener Rohzucker |
1 Prise | Salz |
1 kräftige | Prise gemahlene Nelken |
100 Gramm | Butter |
1 | Ei |
1 Esslöffel | Rum |
GLASUR: | |
120 Gramm | Puderzucker |
20 Gramm | Rum oder Zitronensaft |
FÜLLUNG: | |
0.5 unbehandelte | Zitrone |
75 Gramm | weiche Butter |
50 Gramm | fester Honig |
50 Gramm | helles Mandelmus |
0.25 Teelöffel | gemahlene Vanille |