detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Gefüllte Blätterteigsterne

Durch den Zucker bekommen die Blätterteigsterne eine feine Caramelschicht, die wunderbar mit der Konfitüre harmoniert.

Nährwerte

Pro Portion
Kohlenhydrate36.0
Eiweiss4.0
Fett13.0
kKalorien285.0

Zubereiten


1
Den Blätterteig halbieren. Die Hälfte des Zuckers auf der Arbeitsfläche ausstreuen. Die erste Portion Blätterteig darauf etwa 5 mm dick auswallen, dabei den Teig 2?3 Mal wenden, sodass er von beiden Seiten mit Zucker bedeckt ist. Mithilfe eines grossen Sternenausstechers von etwa 10 cm Durchmesser oder einer selbst gefertigten Kartonschablone grosse Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Mit der zweiten Portion Blätterteig und dem restlichen Zucker auf die gleiche Weise verfahren. Teigreste kann man aufeinanderlegen und ebenfalls auf Zucker auswallen, dann in beliebigen Formen ausstechen; sie eignen sich jedoch nicht zum Füllen, weil sie nicht mehr so schön aufgehen! Die Sterne auf den Blechen 20 Minuten kühl stellen.
2
Die Blätterteigsterne im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen 15?18 Minuten golden backen. Backt man mit Unter-/Oberhitze, 200 Grad einstellen und die Bleche einzeln nacheinander einschieben. Die Sterne abkühlen lassen. Sie können jeweils getrennt durch ein Stück Backpapier in einer gut verschlossenen Metalldose 4?5 Tage aufbewahrt werden.
3
Für die Füllung die Mandelmasse mit der Orangenschale sowie dem Orangen- und Zitronensaft verrühren. Dann den Mascarpone untermischen. Bis zum Servieren kühl stellen.
4
Zum Servieren die Blätterteigsterne mit einem Zackenmesser sorgfältig waagrecht halbieren. Den Boden jeweils auf einen Dessertteller setzen, mit Himbeerkonfitüre und anschliessend Mandelmascarpone bestreichen. Den Deckel aufsetzen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 8 Stück
Sterne:
450 GrammBlätterteige
125 GrammZucker
Füllung:
40 GrammMandelmasse
0.5 Orangeabgeriebene Schale
1 EsslöffelOrangensaft frisch gepresst
1 TeelöffelZitronensaft
125 GrammMascarpone
7 EsslöffelHimbeerkonfitüre


Schlagwörter

Weihnachten
Kleingebäck & Guetzli
Ganzes Jahr