detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 60 min

Entenbrust mit Süsskartoffelpüree

Eine Wucht aus dem Gewürzgarten – Tasmanischer Pfeffer pept die Entenbrust mit Süsskartoffelpüree auf.

Nährwerte

Pro Portion
31gE
38gF
54gK
700kK

Zubereiten


1
Die Süsskartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Mit wenig Wasser in einer Pfanne oder im Dampf weich kochen.
2
Den Pfeffer im Mörser möglichst fein zerstossen. Rosmarin und Thymian von den Zweigen zupfen und fein hacken. Alle diese Zutaten in einer kleinen Schüssel mit dem Currypulver, dem Honig und dem Zitronensaft mischen.
3
Die Haut von den Entenbrüstchen entfernen und in eine Bratpfanne geben. Die Bratpfanne langsam erhitzen, bis das Fett aus der Haut ausläuft.
4
Inzwischen den Backofen auf 80 Grad vorheizen und eine Platte sowie 4 Teller mitwärmen.
5
Die Entenbrüstchen salzen. Die Haut aus der Bratpfanne entfernen und die Brüstchen bei eher kräftiger Hitze auf jeder Seite 2 Minuten anbraten. Während der letzten 30 Sekunden die Brüstchen mit der vorbereiteten Marinade rundum bestreichen. Aus der Pfanne nehmen und sofort auf die vorgewärmte Platte geben. Im 80 Grad heissen Ofen etwa 45 Minuten nachgaren lassen.
6
Den Bratensatz mit dem Rotwein und dem Geflügelfond oder der Hühnerbouillon ablöschen und auf etwa ½ dl einkochen lassen. Dann über die Entenbrüstchen geben.
7
In einer Pfanne die Butter mit der Gemüsebouillon aufkochen. Die gegarten Süsskartoffeln durch ein Passevite direkt in die Pfanne zur Bouillon passieren. Alles kräftig durchrühren und mit Salz sowie etwas Muskat würzen. Das Püree bis zum Servieren warm halten.
8
Zum Servieren die Entenbrüstchen schräg in Tranchen schneiden. Mit dem Süsskartoffelpüree auf den vorgewärmten Tellern anrichten und mit Saucenjus beträufeln.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Für 4 Personen
1 KilogrammSüsskartoffel
1 EsslöffelTasmanischer Pfeffer
1 ZweigRosmarin
1 ZweigThymian
1 TeelöffelCurrypulver
1 TeelöffelHonig
1 EsslöffelZitronensaft
2–3 Entenbrüstchen,je nach Grösse
Salz
1 DeziliterRotwein
2 DeziliterGeflügelfond oder leichte Hühnerbouillon
60 GrammButter
1.5 DeziliterGemüsebouillon
Muskatnuss frischgerieben



Veröffentlicht in:

53-05/2016

Schlagwörter

Gäste
Geflügelgerichte
Ganzes Jahr