detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 0 min

Ein genussvolles Weihnachtsbäumchen

Auch ein Biskuit-Kuchen kann seine weihnachtliche Seite haben. Vor allem, wenn er so wunderschön «geschmückt» wird.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss8 g
Fett24 g
Khd60 g
kKal488

Zubereiten


1
Eine Weihnachtsbaum-Backform oder eine Springform von 24 cm Durchmesser mit etwas Butter ausstreichen, mit Mehl bestäuben und kurz kühl stellen. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2
In einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und der Vanillepaste oder dem Vanillepulver während 8 Minuten aufschlagen.
3
Ein Ei nach dem andern dazurühren, zuletzt den Quark beifügen. Die Masse wird leicht gerinnen, dies hat aber keinen Einfluss auf das Backresultat. Das Mehl mit der Stärke und dem Backpulver dazusieben und mit einem Gummispachtel unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen.
4
Den Kuchen im 180 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille je nach Form 40–50 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten in der Form stehen lassen. Dann den Kuchen aus der Form stürzen und auskühlen lassen.
5
Während der Kuchen backt, fu?r die Teig-Weihnachtskugeln in einer Schüssel die Butter mit dem Puderzucker, dem Salz und dem Eigelb verrühren. Das Mehl beifügen und alles zu einem glatten Teig kneten. Sollte der Teig zu bröselig sein, noch 1 Esslöffel Wasser beifügen. Den Teig zu einem Rechteck formen. Auf einem leicht bemehlten Backpapier den Teig knapp 5 mm dick auswallen. Die Teigplatte 30 Minuten kalt stellen.
6
Aus der Teigplatte 10–12 verschieden grosse Kreise von 2–3 cm Durchmesser ausstechen (siehe Rezept-Tipp unten). Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Nach dem Backen des Kuchens im 180 Grad heissen Ofen 10 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen.
7
Zum Fertigstellen in einer kleinen Schüssel Eiweiss und Puderzucker mischen. Den Zitronensaft unterrühren. Dann die Masse mit dem Handrührgerät oder in der Küchenmaschine 5–6 Minuten aufschlagen, bis sie an Volumen und Festigkeit zugenommen hat. Wenn die Spritzglasur zu du?nnflüssig ist, etwas Puderzucker nachgeben.
8
Etwa zwei Drittel der Spritzglasur nach Belieben mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben und den Tannenbaum damit bestreichen. Die restliche Glasur nach Belieben ebenfalls in verschiedenen Farben einfärben und damit die Christbaumkugeln bestreichen und/oder in kleine Spritztüten fu?llen und dekorative Muster aufspritzen. Den Kuchen nach Belieben mit Zuckerperlen usw. ausgarnieren. Die Kugeln mit etwas Spritzglasur auf dem Baum befestigen und alles bei Zimmertemperatur fest werden lassen.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
Ergibt 10 Portionen
Kuchen:
200 GrammButter weich
200 GrammZucker
1 PriseSalz
1 EsslöffelVanillepaste oder 1 Teelöffel Vanillepulver
4Eier
150 GrammMagerquark
200 GrammMehl
50 GrammSpeisestärke z.B. Maizena
Teig-Weihnachtskugeln:
50 GrammButter weich
50 GrammPuderzucker
1 PriseSalz
1Eigelb
100 GrammMehl

Zum Fertigstellen:
35 GrammEiweisse
160 GrammPuderzucker
1 TeelöffelZitronensaft
Lebensmittelfarbe verschiedene,,nach Belieben


Schlagwörter

Brunch
Weihnachten
Kuchen & Cake
Winter