
Zeitaufwand
- Keine Angabe
Nährwerte
Pro PortionKohlenhydrate | 26.0 |
Eiweiss | 2.0 |
Fett | 8.0 |
kKalorien | 191.0 |
Zubereiten
1 | Den Vanillestängel der Länge nach aufschneiden und mit den herausgekratzten Samen, Zucker, Maizena und Milch in einer kleinen Pfanne unter ständigem Rühren aufkochen. Die Creme kurz weiterkochen lassen, dann die Pfanne vom Feuer ziehen und den Vanillestängel entfernen. Das Eigelb unterrühren. Die Vanillecreme in eine Schüssel füllen und mit Klarsichtfolie abdecken. Abkühlen lassen. |
2 | Den Blätterteig in 8–10 Rechtecke teilen oder mit einer Apfelschablone den Teig ausschneiden (siehe Tipp). Die Blätterteigstücke auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In die Mitte des Blätterteigs jeweils 1 Löffel Vanillecreme geben und so ausstreichen, dass ein Rand von 1 cm frei bleibt. |
3 | Die Zitrone auspressen. Die Äpfel schälen, halbieren und mit einem Kugelausstecher entkernen. Die Apfelhälften mit Zitronensaft bestreichen. Die Äpfel von der gewölbten Seite her regelmässig in dünne Scheibchen schneiden, dabei die Äpfel mit den Fingern zusammenhalten. |
4 | Die Apfelhälften leicht fächerartig auseinander drücken. Jeweils 1 Hälfte auf die Teigstücke legen. Die Jalousien im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Ofen auf der mittleren Rille während 20–25 Minuten backen. |
5 | Den Quittengelee erwärmen und die leicht abgekühlten Apfeljalousien damit dünn bestreichen. Auskühlen lassen. |
Zutaten
Ergibt 8–10 Stück
0.25 | Vanillestängel |
25 Gramm | Zucker |
2 Teelöffel | Maizena |
1 Deziliter | Milch |
1 | Eigelb |
1 Rolle | Blätterteig rechteckig, ausgewallt |
1 | Zitrone |
5 Äpfel | mittel, z.B. Boskop, Maigold |
100 Gramm | Quittengelee |