detail
Rezept von Annemarie Wildeisen
Zeitaufwand
  • 205 min

Alt-Wiener Saftgulasch

Nach über drei Stunden Garzeit im Backofen, ist das Fleisch bei diesem klassischen Wiener-Saftgulasch so zart, dass es praktisch zerfällt.

Nährwerte

Pro Portion
Eiweiss 56 g
Fett 17 g
Kohlenhydrate 15 g
kKalorien 443

Zubereiten


1
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
2
Die Zwiebel schälen und klein würfeln.
3
In einem Bräter oder Schmortopf die Bratbutter erhitzen. Die Zwiebeln beifügen und bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten golden schmoren; dabei hin und wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen.
4
Inzwischen die Majoranblätter von den Zweigen zupfen und fein hacken. Etwa ½ des Majorans für die Garnitur beiseitestellen.
5
Die Knoblauchzehe schälen und zusammen mit dem Kümmel fein hacken.
6
Das Rindsragout mit Salz und Pfeffer würzen. Mit der Knoblauch-Kümmel-Mischung zu den Zwiebeln geben und die Farbe verlieren lassen; entsteht dabei Fleischsaft, diesen vollständig verkochen lassen.
7
In einer kleinen Pfanne die Bouillon aufkochen. Die beiden Paprikasorten, das Tomatenpüree und 2 dl heisse Bouillon verrühren und mit der einen Hälfte des Majorans zum Ragout geben. Aufkochen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dann die restliche Bouillon sowie die am Rand entlang eingeschnittenen Lorbeerblätter beifügen und alles nochmals gut aufkochen. Den Bräter oder Schmortopf mit einem Deckel verschliessen.
8
Das Saftgulasch im 180 Grad heissen Ofen auf der untersten Rille 3–3½ Stunden garen, bis es so zart ist, dass es praktisch zerfällt (siehe Tipp). Wenn nötig vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit dem beiseitegestellten Majoran bestreuen. Als Beilage passen breite Nudeln.

zurück zur Übersicht

Zutaten

igredients
FÜR 4–5 PERSONEN
800 gZwiebeln
50 gBratbutter
1 BundMajoran
1Knoblauchzehe
1 TeelöffelKümmel
1 kgRindsragout
Salz
schwarzer Pfefferaus der Mühle
5 dlkräftige Fleischbouillon
2 Esslöffeledelsüsser Paprika
1 Teelöffelscharfer Paprika
ersatzweise etwasChiliflocken
2 EsslöffelTomatenpüree
2 frischeLorbeerblätter

Schlagwörter

Gäste
Braten & grosse Fleischstücke
Ganzes Jahr
Winter
Herbst
Frühling