Germknödel mit Powidl
Eigenschaften
Purinarm

ZUBEREITUNG

1
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde eindrücken.
2
Die Milch nur gerade lauwarm erhitzen, in eine kleine Schüssel giessen und mit der Hefe, dem Zucker und decken. 30 Minuten an einem warmen, zugfreien Ort stehen lassen.
3
Die Butter schmelzen und leicht abkühlen lassen. Mit dem Salz zum Mehl geben und alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Ist der Teig zu feucht, etwas Mehl beifügen. Den Teig zugedeckt an einem warmen, zugfreien Ort um das Doppelte aufgehen lassen.
4
Für die Füllung die Dörrpflaumen in Würfel schneiden und mit der Konfitüre in einem hohen Gefäss pürieren.
5
Auf einer bemehlten Fläche den Teig etwa 5 mm dick ausrollen. Rondellen von etwa 6 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste so lange ausrollen, bis der ganze Teig aufgebraucht ist. Jede Rondelle mit 1 gehäuften Teelöffel Füllung belegen, die Ränder mit Wasser bestreichen, diese zu einer Kugel zusammenfügen und rund rollen. Die Knödel auf der bemehlten Fläche zugedeckt nochmals 30 Minuten ruhen lassen.
6
In einer Pfanne reichlich leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Die Knödel portionenweise hineingeben und 5–6 Minuten gar ziehen lassen. Mit einer Schaumkelle herausheben und auf eine vorgewärmte Platte geben.
7
Zum Fertigstellen in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Die Knödel damit beträufeln, dann mit Mohnsamen und Puderzucker bestreuen. Noch warm servieren.

Nährwert

Pro Portion

26 g Kohlenhydrate
4 g Eiweiss
6 g Fett
178 g kKalorien

Zutaten

16 Ergibt 16 Stück
350 g Mehl
2 dl Milch
15 g Hefe frisch
40 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
25 g Butter
1 Prise Salz
Füllung:
100 g Dörrpflaumen ohne Stein
50 g Johannisbeergelee
Zum Fertigstellen:
4 Esslöffel Butter
50 g Mohn
Puderzucker zum Bestreuen
Zutaten per E-Mail senden

Nährwert

Pro Portion

26 g Kohlenhydrate
4 g Eiweiss
6 g Fett
178 g kKalorien

Das könnte sie ebenfalls interessieren